Neuigkeiten der TSA

Tanzpaare der RT glänzen bei der LM in Unterschleißheim und an der deutschen Meisterschaft in Glinde

Einen großen Erfolg feierte das  Tanzpaar Dr. Lukas Trißl und Verena Kriechbaum der Regensburger Turnerschaft am Sonntag, den 24. September 2023 auf der Bayerischen Landesmeisterschaft der Standardtänze in Unterschleißheim. Die beiden tanzten dort erst ihr zweites Turnier überhaupt und erkämpften sich mit ihrer herausragenden Leistung den 1. Platz in allen drei Tänzen der D-Klasse in Langsamer Walzer, Tango, und Quickstep. Damit holten sie sich den bayerischen Meistertitel der Klasse Hauptgruppe II D. Belohnt wurde der Sieg mit dem Aufstieg in die nächsthöhere Klasse Hauptgruppe II C, in welcher sie ebenso noch antreten durften, das Finale erreichten, und einen sensationellen 5. Platz belegten. 

Am Tag zuvor fand in Glinde bei Hamburg die Deutsche Meisterschaft der Masters III Standard, dies ist die Altersklasse über 50 Jahre, statt. Auch hier startete ein Paar der Regensburger Turnerschaft: Alois Rother und Dagmar Prause. Insgesamt wagten sich 112 Paare aus ganz Deutschland aufs Parkett und kämpften um den begehrten Titel des Deutschen Meisters. Als noch relative Neulinge in der höchsten Amateur-Startklasse (S-Klasse) konnten sich Lois und Dagmar über 3 Runden gegen viele renommierte Paare behaupten und schrammten nur haarscharf am Viertelfinale vorbei. Sie freuten sich riesig über den 25. Platz und ihr bis dato bestes Turnier.

Erfolg beim Siedlerfest der Konradsiedlung für unsere Kindertanzgruppen!
Alle vier Kindertanzgruppen nahmen am Sonntag den 23.07.23 beim Siedlerfest der Konradsiedlung in Regensburg teil. Bereits um 14 Uhr startete der Festumzug in der Aussiegerstraße, welcher mit einem Salut in den Himmel eingeleitet wurde. Zusammen mit 27 weiteren Gruppen und Vereinen wurde unsere Tanzsportabteilung durch Eltern und Kinder der Kindertanzgruppen repräsentiert. 
Der Festumzug endete an der Danzinger Freiheit, wo drei Tage lang die eigentliche Feier stattfand. Gleich nach der offiziellen Ansprache des Vereinsvorstands und leckeren Eis, welches alle Kinder für ihre Beteiligung beim Umzug erhalten haben, durften unsere Kindergruppen zu Rhythmen u.a. von „Biene Maja“, „ Don‘t start now“, „ Ego“ das Publikum mit ihrem Können begeistern und wurden mit großem Applaus begrüßt!  Wir freuen uns beim nächsten Siedlerfest wieder dabei sein zu dürfen!

Latein-Workshop mit Elina
Gut besucht waren wieder die 3 verschiedenen Gruppen beim Latein-Workshop mit Elina Muskatar. Am Sonntag, den 2. Juli war das Wetter zum Glück nicht ganz so heiß. Trotzdem kamen die Tanzpaare gut ins Schwitzen. In der Kindergruppe lernten 14 Kinder ihre Fuß- und Armtechnik beim Tanzen zu verbessern. In der Breitensportgruppe machten 15 Personen mit. Hier war das Thema Chachacha im Fokus. Und in der Gruppe der Turnierpaare mit 11 Personen wurde auf das Thema "Musikalität in Samba" eingegangen.
Der nächste Standard-Workshop mit Andrea Grabner ist geplant für den 13. August.

Auftritt der Kindertanzgruppen beim Bürgerfest
Nach dem die Kindertanzgruppen bei Elina fleißig trainiert hatten, konnten sie beim Bürgerfest 2023  ihr Können zum Besten geben. Die Vorstellung begann am 17. Juni gegen 11 Uhr auf der Jahninsel. 8 verschiedene Darbietungen wurden vorgeführt. Die verschiedenen Gruppen  "Teeny", "Kindertanzgruppe" und die "Bambinis" wechselten sich ab und tanzten mal auf der Bühne, mal davor auf der Wiese. Der Ablauf hat super geklappt und das Publikum klatschte begeistert zum Takt. Als krönenden Abschluss tanzten alle 3 Gruppen zusammen zu dem Song "Can't stop the feeling".

Salsa-Workshop mit Zito
Am Donnerstagabend, 15. Juni 2023, war unser ehemaliger Salsa-Trainer Zito zu Gast auf der RT-Bühne zu einem Workshop.  Zwei Stunden lang konnten wir an seinem kurzweiligen Unterricht teilnehmen. Es hat allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen großen Spaß gemacht - wir konnten entweder Grundlagen lernen oder unser Können auffrischen - Zito hat jeden dort abgeholt, wo es notwendig war. 

Vielen Dank an Zito und an alle interessierten Tänzer und Tänzerinnen!

Wir planen, im September 2023 einen weiteren Workshop mit Zito zu organisieren …!

DTSA-Abnahme 2023
Am Sonntag, den 4.6.2023 fand in der RT-Halle die Abnahme des Tanzsportabzeichens statt. 11 Paare haben daran teilgenommen, 9 Paare von der TSA und 2 Paare von der Tanzschule "Schritt für Schritt" von Hans und Doris Retzer. Dagmar Prause und Alois Roither machten die Ansagen (zeitweise vertreten durch Helmut Abels, als sie selbst auf der Tanzfläche standen). Michael Prinzhorn und Joachim Atzenhofer prüften, ob die Kriterien für die Abzeichen erfüllt waren. Insgesamt 30 Tänze wurden getanzt und alle Paare haben bestanden. So wurde 8 x Bronze, 7 x Silber, 2 x Gold und 4 x Brillant vergeben. Nach der Anspannung und der Anstrengung gab es noch ein nettes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Pokale, Medaillen und Klassenaufstiege bei der LM für Lateintanz in Gerbrunn am 7.2.2023

Jahreseinstimmungsfeier am 27. Januar 2023
Am Freitag, den 27.1. fand unsere erste Tanzparty statt, um das neue Jahr gemeinsam zu beginnen.  Die Tänzerinnen und Tänzer aus Breitensport und Turniersport trafen sich auf der RT-Bühne. Zum reichhaltigen Buffet hat jeder etwas beigesteuert, die Getränke spendierte die Abteilung. Bei fröhlicher Stimmung wurde ausgiebig geratscht und getanzt. Ein sehr netter Abend zum Jahresbeginn!

Weihnachtsspaßturnier 2022

Zum Abschluss des Jahres fand am 19.12. unser Spaßturnier auf der RT-Bühne statt. Dagmar und Lois hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Unter den kritischen Blicken unserer beiden WertungsrichterInnen Michael und Elina tanzten die Turnierpaare, nicht wie üblich, sondern mit allerlei Besonderheiten: mal mit anderen Partnern, mal einarmig, mal wurde die Musik schneller oder langsamer gedreht oder mal ganz ausgesetzt. Ins Finale schafften es Markus/Corinna und Jonathan/Monika und teilten sich zu guter letzt den 1. Platz. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein am Buffet.

Bayernpokalturnier in Fürth
Von der Tanzsportabteilung der Regensburger Turnerschaft fuhren am 26.11. Hubert und Sabine Buresch nach Fürth zur Final-Veranstaltung des Bayernpokals. Hier beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende wurde die letzte Veranstaltung einer 6er-Turnierserie des Landestanzsportverbandes Bayern durchgeführt, an dessen Ende die Sieger der Bayernpokal-Masters ermittelt wurden. Obwohl sie selbst nicht an diesem letzten Turnier teilnehmen konnten – Hubert hatte sich einen Meniskusriss zugezogen –, hatten sie in den vorherigen fünf Turnieren die Punkte für den Gesamtgewinn der begehrten Trophäe bereits ertanzt. So konnten sie freudig in ihrer Klasse Master III D Latein den Pokal, eine Goldmedaille, die Siegerurkunde und zudem noch einen Gutschein für einen Workshop mit einer internationalen Spitzen-Trainerin entgegennehmen.
Ähnlich erging es Dagmar Prause und Alois Rother. Sie konnten in dem Jahr nur 3 der 6 Turniere in der SEN III A Standard starten, da sie ja im Juni in die S-Klasse aufgestiegen waren. Dennoch reichten Ihnen die zwei ersten und der eine zweite Platz, den Bayernpokal für sich zu entscheiden. Da sie schon da waren, um den Pokal in Empfang zu nehmen, haben sie dann auch gleich noch bei der anschließenden SEN III S Standard mitgetanzt und freuten sich nach einem guten Finale über den 6. von 13 Paaren.

Ebenfalls erfolgreich in der Turnierserie des Bayernpokals waren Irina und Frank Beck. Sie sind diesmal in Latein SEN II B gestartet und hatten mit dem 3. von 16 Paaren ihr bisher bestes Ergebnis zu verzeichnen.

Turnier am Saalebogen
Zwei Turnierpaare der Regensburger Turnerschaft fuhren am Wochenende nach Thüringen zum bekannten und beliebten Turnier am Saalebogen.
Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters fand in der Stadthalle von Bad Blankenburg, einem großen Kultur- und Kongresszentrum, ein mit Showeinlagen und Publikumstanz gespicktes Wochenende für Turniere der D bis S Klassen in den Standard- und Lateintänzen statt.

Deutschlandpokal in Glinde 
Am 24. September wurde in Glinde bei Hamburg der Deutschlandpokal der Senioren III im Standardtanzen ausgetragen, praktisch die Deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse, die ab dem kommenden Jahr wohl auch so heißen wird. 112 Paare waren angemeldet, 106 waren dann wirklich anwesend. Darunter auch unser Regensburger Paar Alois Rother und Dagmar Prause, die erst dieses Jahr im Juni in die S-Klasse aufgestiegen sind und somit zum ersten an bundesweiten Titelkämpfen teilnehmen durften.